Insolvenz: mglass gmbh

This content is available in German only.
Letztes Update: 28.11.2023 |

Basisdaten

  • 7774526
  • Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • 189567
  • mglass gmbh Schlosser 1230 Wien, Eduard-Kittenberger-Gasse 95B 5303 Thalgau, Salzburger Straße 82 4911 Tumeltsham, Hannesgrub Süd 8/2
  • Schuldner
  • LG-Linz
  • 17S115/23w
  • 14.11.2023; 10:30; Saal 522
  • 1. Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
  • 15.12.2023; 09:30; Saal 522
  • Sanierungsplantagsatzung und nachträgliche Prüfungstagsatzung
  • Dr. Thomas Zeitler Rechtsanwalt
  • Mag. Rene Lindner Rechtsanwalt
  • 100% Herstellung von Metallkonstruktionen
  • Betrieben wird der Glas- und Metallbau, insbesondere die Herstellung von Glasdächern und Glasfassaden sowie die Entwicklung und der Vertrieb von neuen Verglasungssystemen. Seit ca. Februar 2014 ist man im Bereich Terrassenüberdachungen, Windschutz und Wintergärten tätig. Man hat diese Tätigkeit im Juli 2018 von der Firma mglass Holding GmbH (FN 289118 z - ehemaliger Firmenwortlaut mglass gmbh) übernommen.
  • 2007
  • FN 494607 p
  • ATU73461069
  • 21882614
  • 31.01.2022

Presseinformation

Sanierungsverfahren über mglass GmbH in Steyregg sowie über mglass-Trieben GmbH in Trieben  wurden eröffnet


Am 15.9.2023 wurde über das Vermögen der

mglass GmbH, 4221 Steyregg, Gewerbeallee 15a sowie über die
mglass-Trieben GmbH, 8784 Trieben, Bergmanngasse 3

jeweils ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Linz eröffnet.

•    Gegenstand des Unternehmens: 
mglass GmbH: Glas- und Metallbau (Herstellung von Glasfassaden und Glasdächern, Entwicklung und Vertrieb von neuen Verglasungssystemen, Terrassenüberdachungen, Windschutz und Wintergärten)
mglass-Trieben GmbH: Fenster- und Türenproduktion in der mglass-Gruppe

•    Geschäftsführer (von beiden oa. Antragstellerinnen):
Ing. Thomas Mayr

•    Gesellschafter (mglass GmbH):
Holzhaider Verwaltungs GmbH: 51 %
Ing. Thomas Mayr: 49 %

•    Gesellschafter (mglass-Trieben GmbH):
mglass Holding GmbH

•    Betroffene Dienstnehmer (mglass GmbH): 130 (davon 70 Arbeiter und 60 Angestellte)
•    Betroffene Dienstnehmer (mglass-Trieben GmbH): 13

•    Betroffene Gläubiger (mglass GmbH): 400
•    Betroffene Gläubiger (mglass-Trieben GmbH): 26

•    Passiva (mglass GmbH): rund 32 Millionen Euro

•    Passiva (mglass-Trieben GmbH): rund 811.000,- Euro

•    Aktiva (mglass GmbH): rund 2 Millionen Euro

•    Aktiva (mglass-Trieben GmbH): rund 280.000,- Euro

Die mglass GmbH hat einen anfänglichen Mitarbeiterstand von 6 über die Jahre auf 130 ausgebaut und ihre Tätigkeit auf ganz Österreich und Süddeutschland ausgeweitet. Man war lange Zeit Skontozahler, ehe verschiedene Großprojekte Probleme verursachten. Projekte wie der Büro- und Hotelturm Quadrill bei der Linzer Tabakfabrik, das Hi-Five-Hochhaus am Bulgariplatz in Linz, die Vio Plaza (ein Renommierprojekt der Real-Treuhand) in Wien und ein Großprojekt in Bayern erforderten hohe Vorleistungsarbeiten im Planungs- und Entwicklungsbereich. Die dafür benötigten Zukäufe sowie Material- und Fremdmontage-Leistungen konnten mit den bestehenden Finanzierungsrichtlinien der Hausbank nicht mehr gestemmt werden. Auch bedingt durch Festpreise und Abwicklungsprobleme wurden negative Deckungsbeiträge erzielt. 

Das negative Ergebnis 2022, der hohe Vorfinanzierungsbedarf im Projektgeschäft sowie fehlende Anzahlungen bei neuen Aufträgen führte zu einem Finanzierungsbedarf von rd. 10 Millionen Euro, der nicht mehr aufgebracht werden konnte und schlussendlich die Zahlungsunfähigkeit begründete.

Die mglass-Trieben GmbH - eine 100%ige Tochter der mglass GmbH – produzierte für die mglass GmbH Fenster und Türen. Aufgrund der beschriebenen Liquiditätsprobleme konnten die offenen Rechnungen von der mglass GmbH nicht mehr an die mglass-Trieben GmbH bezahlt werden, was schlussendlich deren Insolvenzantrag erforderlich machte.

Man beabsichtigt in beiden Insolvenzfällen die Einbringung eines Sanierungsplan-Antrages mit einer Quote von 20 %, zahlbar innerhalb von 2 Jahren. Der Sanierungsplan der mglass GmbH soll aus der Unternehmensfortführung, dem freien Masseguthaben und dem Einstieg der Holzhaider-Gruppe (Holzhaider Bau GmbH, Kapl Bau GmbH, Hoch- und Tiefbau GmbH sowie Compact Projektentwicklungs GmbH) als neue Mitgesellschafterin erwirtschaftet werden. Man hat bereits eine Fortführungsrechnung samt Liquiditätsplan erstellt, aus der sich laut den schuldnerischen Insolvenzanträgen ergibt, dass eine Unternehmensfortführung ohne weitere Verluste für die Insolvenzgläubiger möglich sein soll.

Die mglass-Trieben GmbH soll laut Insolvenzantrag nicht fortgeführt werden. Beabsichtigt ist hier die Führung des Standortes Trieben als Betriebsstätte der mglass GmbH. Die 20%ige Sanierungsplanquote der mglass-Trieben GmbH soll aus dem freien Masseguthaben (insbesondere durch die Eintreibung offener eigener Forderungen) und von dritter Seite finanziert werden.

Die Passiva der mglass GmbH iHv rund 32 Millionen Euro machen diesen Fall – nach der Insolvenz der Zentrasport Österreich eGen mit rund 69 Millionen Euro – zum zweitgrößten Insolvenzfall dieses Jahres in Oberösterreich.

Die Angaben des schuldnerischen Unternehmens konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht ausreichend überprüft werden. 

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen - bis EUR 3.000,- kostenlos mit SmartBonus

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Smartbonus

KSV1870 SmartBonus für Unternehmensinsolvenzen

Keine Vertretungsgebühren bis EUR 3.000,-

Mehr erfahren