Insolvenz: Eller Mechatronik GmbH

Letztes Update: 25.09.2023 |

Basisdaten

  • 7109429
  • Konkursverfahren
  • 189502
  • Eller Mechatronik GmbH FN 376515z Automatisierungstechnik wh. Auf Arzill 84, 6460 Imst
  • Schuldner
  • LG-Innsbruck
  • 19S75/23m
  • 06.11.2023; 09:15; VHS 212
  • 1. Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
  • Dr. Andreas Grabenweger Rechtsanwalt
  • 100% Reparatur von sonstigen Gebrauchsgütern
  • Erzeugung, Reparatur, Wartung und Vertrieb vom mechanischen, elektrisch/elektronischen, pneumatisch/hydraulischen und informationstechnischen Systemen, Maschinen und Anlagen.
  • 2012
  • FN 376515 z
  • 11359811
  • 31.12.2021
  • Eller Mechatronik GmbH
    Eller Mechatronik GmbH in Liqu.

Presseinformation

•    Gegenstand des Unternehmens: 
Die Schuldnerin beschäftigt sich operativ mit Automatisierungstechniken. 

•    Geschäftsführer:
Gregor Karl Eller, geb. 16.06.1977

•    Alleingesellschafter:
Gregor Karl Eller, geb. 16.06.1977

Insolvenzursache und weitere Details:  
Die Schuldnerin wurde im Jahr 2012 gegründet. 

In der Vergangenheit war eine Vielzahl an Gläubiger gezwungen, gerichtliche Hilfe bei der Betreibung ihrer Forderungen in Anspruch zu nehmen. Es gab auch bereits Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, welche von Gläubigern bei Gericht gestellt wurden. Diese Anträge führten in der Vergangenheit zu keinem eröffneten Insolvenzverfahren. Der zu diesem eröffneten Verfahren führende Antrag wurde von einem Gläubiger gestellt, welcher aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich kommt. 

Über die Gründe dieser Insolvenz liegen uns derzeit noch keine geprüften Informationen vor. Diese Ursachen werden wir in Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung erheben. Der Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von der Schuldnerin bei Gericht eingebracht.

Ob die Insolvenzverwaltung den schuldnerischen Betrieb ohne weitere Nachteile für die Gläubiger fortführen kann, wird sich zeigen. Diese Entscheidung wird zeitnah zu treffen sein. Es bleibt insbesondere abzuwarten, ob die Schuldnerin in der Lage ist, nachvollziehbar darzustellen, dass eine Fortführung auf wirtschaftlich soliden Beinen stehen kann.  

Über die Höhe der aushaftenden Verbindlichkeiten lassen sich aktuell keine seriösen Angaben machen.  

Die Angaben konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht überprüft werden. 

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen - bis EUR 3.000,- kostenlos mit SmartBonus

Schritt zwei

Vollmacht erstellen, unterzeichnen und mit ihren Unterlagen hochladen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Smartbonus

KSV1870 SmartBonus für Unternehmensinsolvenzen

Keine Vertretungsgebühren bis EUR 3.000,-

Mehr erfahren
Weitere Insolvenzen