Insolvenz: JUPI BetriebsgmbH

Letztes Update: 19.09.2023 |

Basisdaten

  • 7467964
  • Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
  • 189500
  • JUPI BetriebsgmbH
  • Schuldner
  • LG-Klagenfurt
  • 40S54/23s
  • 02.10.2023; 09:30; VHS 225/II.Stock
  • 1. Gläubigerversammlung und Berichtstagsatzung
  • 16.10.2023; 09:30; VHS 225/II.Stock
  • Allgemeine Prüfungstagsatzung
  • Dr. Franz Josef Hofer Rechtsanwalt
  • 40% Betrieb von Taxis
    30% Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
    30% Einzelhandel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t oder weniger
  • Betrieben wird ein Taxi- und Mietwagengewerbe. Angeschlossen ist der Handel mit Automobilen, Motorrädern inkl.Bereifung, Zubehör.
  • 2016
  • FN 459920 d
  • ATU64420399
  • 19769210
  • 31.12.2021

Presseinformation

Gegenstand des Unternehmens: Taxi- und Mietwagengewerbe

Alleingesellschafter und Geschäftsführer: Jürgen Markus Wenzel, geb. 01.12.1979

Betroffene Gläubiger: rd. 15

Betroffene Dienstnehmer: 15

Aktiva:  rd. EUR 196.000,00

Passiva: rd. Euro 280.000,00

Wie dem KSV1870 bekannt ist, ist die Entschuldung über einen Sanierungsplan mit einer Quote von 30%, zahlbar binnen 24 Monaten, beabsichtigt und liegt dieser bereits vor. Das Sanierungsplanerfordernis soll aus der Betriebsfortführung aufgebracht werden.

Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben):

„ Mit Beginn der Pandemie ging für das im Jahr 2016 gegründete Unternehmen, welches zusätzlich zu den Taxistandorten auch Schülertransporte für die Gemeinden Hüttenberg und Guttaring, sowie Transporte für diverse Gemeindeämter und Krankenhäuser durchführt, die Auftragslage stark zurück. Mit der enormen Steigerung der Treibstoffkosten und der Kosten für die Aufrechterhaltung der Betriebstauglichkeit erkannte man, dass die Bedienung sämtlicher Standorte unrentabel wurde und hat man im Jahr 2023 den Standort in Klagenfurt geschlossen. Die Antragstellerin beabsichtigt durch den käuflichen Erwerb eines Taxiunternehmens ohne Fuhrpark im Oktober 2023 einen weiteren lukrativen Standort zu eröffnen, was zu einer deutlichen Verbesserung der Ertragslage führen soll."

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen - bis EUR 3.000,- kostenlos mit SmartBonus

Schritt zwei

Vollmacht erstellen, unterzeichnen und mit ihren Unterlagen hochladen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Smartbonus

KSV1870 SmartBonus für Unternehmensinsolvenzen

Keine Vertretungsgebühren bis EUR 3.000,-

Mehr erfahren