-
Scherschham 14, 5221 Lochen
-
Eröffnung: 26.07.2022
-
Anmeldefrist: 14.09.2022
Basisdaten
- 7662451
- Konkursverfahren
- 183492
- Schuldner
- LG-Ried
- 17S20/22f
- 28.09.2022; 09:00; Saal 101
- 1.Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
- Dr. Franz Mitterbauer Rechtsanwalt
- Dr. Karl Mandl Rechtsanwalt
-
40% Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
30% Reparatur von Maschinen
30% Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung - zuletzt: Betrieben wird der Handel mit und die Vermietung von Land- und Forsttechnik, sowie die Metalltechnik.
- 2017
- FN 474610 g
- ATU72496612
- 20546513
- 31.12.2020
Presseinformation
Perfekta GmbH in Lochen am See insolvent – Passiva von rund 912.000 EURO
Am 26.07.2022 wurde über das Vermögen der
Perfekta GmbH, 5221 Lochen am See, Scherschham 14
ein Konkursverfahren am Landesgericht Ried im Innkreis eröffnet.
Gegenstand des Unternehmens:
Vermietung von Geräten und technischen Artikeln, Ausübung des Landmaschinenmechanikergewerbes, Handel mit Waren aller Art
Alleingesellschafter:
Norbert Westerthaler
Geschäftsführer:
Norbert Westerthaler
Betroffene Dienstnehmer:
6
Passiva:
rund 912.000 EURO
Ab sofort können Gläubigerforderungen bis zum 14.09.2022 über den KSV1870 angemeldet werden. Mail: insolvenz.linz@ksv.at
Insolvenzursache (lt. Schuldnerangaben):
Laut dem KSV1870 vorliegenden Antrag auf Insolvenzeröffnung sei die Insolvenzursache in den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und im Ukraine-Krieg gelegen.
Waren zur Fertigung von Maschinen, zur Reparatur von der Perfekta GmbH vermieteten Maschinen sowie dringend benötigte Ersatzteile seien über mehrere Monate hinweg nicht mehr lieferbar gewesen, was wiederum zu einem Rückgang von Aufträgen und letztlich zum gegenständlichen Insolvenzverfahren geführt habe.
Weitere verfahrensrelevante Daten:
Zum Insolvenzverwalter wurde Mag. Dr. Franz Mitterbauer, Rechtsanwalt in 4950 Altheim bestellt.
Die erste Gläubigerversammlung und Allgemeine Prüfungstagsatzung wurde mit 28.09.2021 festgelegt.
„Der vom Gericht bestellte Insolvenzverwalter wird nunmehr unverzüglich die wirtschaftliche Lage des Unternehmens analysieren und prüfen, ob eine Fortführung des Unternehmens ohne weitere Schädigung der Gläubiger möglich ist, andernfalls er einen Antrag auf Unternehmensschließung bei Gericht einzubringen haben wird“, so Harald Neumüller vom KSV1870.
Die Angaben konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht überprüft werden.
Linz, 26.07.2022
Rückfragen:
Mag. Harald Neumüller
KSV1870 Insolvenz Linz
Telefon: 050 1870-4016, E-Mail: insolvenz.linz@ksv.at