Der KSV in einfacher Sprache
Der KSV1870 ist ein Verein in Österreich.
Der ganze Name ist: Kreditschutzverband von 1870.
Man sagt einfach: KSV oder KSV1870.
Was macht der KSV?
Der KSV prüft, ob Firmen verlässlich zahlen. Firmen und Personen können diese Informationen kaufen. So können Firmen und Personen besser entscheiden, mit wem sie Geschäfte machen.
Der KSV hilft Firmen, wenn ihre Kunden Rechnungen nicht bezahlen.
Er hilft Firmen und Personen auch, wenn Geschäftspartner insolvent sind.
Der KSV hilft Firmen und Personen, ihr Geld zurückzubekommen, wenn Geschäftspartner insolvent sind.
Was heißt insolvent?
Insolvent heißt: Eine Firma oder Person hat kein Geld mehr.
Der KSV sammelt Daten über Firmen und Personen.
Zum Beispiel:
- Wer hat einen Kredit?
- Wer bezahlt pünktlich?
- Wer hat einen Privatkonkurs?
Diese Daten nennt man KSV-Eintrag.
Es ist wichtig, keinen schlechten KSV-Eintrag zu haben.
Zum Beispiel, wenn man einen Kredit oder eine Wohnung will.
Wenn man Rechnungen nicht bezahlt, steht das auch im KSV-Eintrag.
Die Einträge beim KSV bleiben nicht für immer.
Nach einer bestimmten Zeit werden sie gelöscht.
Diese Zeit nennt man Löschfrist.
Wie lange das dauert, ist verschieden.
Was ist ein Kredit?
Ein Kredit ist Geld, das man von einer Bank oder Firma bekommt. Man muss das Geld später zurückzahlen.
Was ist ein Privatkonkurs?
Ein Privatkonkurs ist eine Hilfe für Menschen mit Schulden, die sie nicht bezahlen können.
Man bezahlt einen Teil der Schulden. Dann kann man wieder neu anfangen.
Was sind Schulden?
Schulden hat man, wenn man sich Geld ausgeborgt hat.

Der KSV-Auszug
Manchmal wollen Firmen oder Behörden wissen, was der KSV über eine Person weiß.
Dann braucht man einen KSV-Auszug.
Im KSV-Auszug steht:
- Welche Kredite man hat.
- Ob man offene Rechnungen hat.
- Ob man alles pünktlich bezahlt
So bekommt man den KSV-Auszug:
Man bestellt diese Auskunft im Internet.
Der KSV-Auszug kostet 43 Euro.
Man bekommt ihn in 3 Tagen per E-Mail.
Was weiß der KSV über mich?
Man kann beim KSV nachfragen:
Welche Daten hat der KSV über mich gespeichert?
Das nennt man Auskunft nach Art 15 DSGVO.
Diese Auskunft ist kostenlos.
Sie kommt in höchstens 1 Monat per E-Mail.
Die Auskunft bekommt man im Internet. Man kann auch ein E-Mail schreiben. Die E-Mail-Adresse ist ksv.auszug@ksv.at.
Man kann auch einen Brief schreiben. Die Adresse ist: KSV1870 Information GmbH, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien.

Ich habe eine Inkasso Mahnung vom KSV bekommen.
Was ist Inkasso?
Inkasso heißt: Eine Firma bekommt ihr Geld nicht.
Diese Firma bittet den KSV, das Geld einzutreiben.
Der KSV schreibt dann eine Inkasso Mahnung.
Diese Mahnung kommt per Post oder E-Mail.
Wichtig:
Wenn man ein Mahnschreiben vom KSV bekommt, muss man den KSV schnell kontaktieren. Den Kontakt findet man am Inkasso Schreiben.
Der KSV hilft Firmen
Der KSV hat viele Informationen über Firmen.
Zum Beispiel:
- Zahlt sie ihre Rechnung?
- Wie groß ist die Firma?
- Was macht diese Firma?
Der KSV sammelt zum Beispiel Insolvenz-Daten, Inkasso-Fälle, Informationen aus dem Firmenbuch und Bilanzen.
Firmen bekommen auch ein KSV-Rating.
Das zeigt, wie gut eine Firma ist.

Die Mitgliedschaft beim KSV
Firmen können Mitglied beim KSV werden.
Viele Firmen in Österreich machen das.
Mitglieder bekommen:
- Informationen über andere Firmen
- Hilfe, wenn Kunden nicht zahlen
- Schutz davor, Geld zu verlieren