Insolvenz: G.A. Service GmbH

Letztes Update: 04.07.2025 |

Basisdaten

  • KSV1870 Nummer1467000
  • InsolvenzartSanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • Insolvenznummer201770
  • Name lt. EdiktG.A. Service GmbH FN 273761s
  • AntragstellerSchuldner
  • GerichtLG-Salzburg
  • Geschäftszahl71S97/25z
  • Tagsatzung30.07.2025; 11:30; Saal 304
  • Tagsatzungsart1. Gläubigerversammlung und Berichtstagsatzung
  • Tagsatzung24.09.2025; 09:00; Saal 304
  • TagsatzungsartPrüfungs- und Sanierungsplantagsatzung
  • InsolvenzverwalterDr. Harald Kronberger Rechtsanwalt
  • Branchen25% Werbegestaltung
    25% Allgemeine Sekretariats- und Schreibdienste
    25% Fotografie und Fotolabors
    25% Betrieb von sonstigen Sportanlagen
  • TätigkeitsbereichBetrieben wird ein Marketing-Komplettservice für die Hotellerie. Es bestehen die Gewerbe Werbeagentur, Berufsfotograf, Vermietung von sonstigen Sportanlagen und das Büroservice.
  • Gründungsjahr2006
  • FirmenbuchnummerFN 273761 s
  • UID-NummerATU62302804
  • OENB-Nummer7312407
  • Datum der letzten Bilanz30.06.2023

Presseinformation

Insolvenz über Werbeagentur am Landesgericht Salzburg soeben eröffnet

 

Am 03.07.2025 wurde über das Vermögen der G.A. Service GmbH, 5020 Salzburg, Siezenheimer Straße 39, auf ihren eigenen Antrag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Salzburg eröffnet.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieben wird eine Werbeagentur

Alleingesellschafter und Geschäftsführer: Helmut Gruber

Betroffene Dienstnehmer: 49

Betroffene Gläubiger: rund 165

Aktiva: Rund 1,32 Millionen Euro frei

Passiva: rund 5,45 Millionen Euro unbesichert (Liegenschaftsvermögen vorhanden, jedoch verpfändet)

Ab sofort können Gläubigerforderungen über den KSV1870, der die Gläubiger vertritt, bis zum 10.09.2025 angemeldet werden. Mail: insolvenz.salzburg@ksv.at 

Das bereits 2006 gegründete Unternehmen ist als Werbeagentur tätig. Die Haupttätigkeit liegt im B2B-Bereich als breit aufgestellter Komplettanbieter im Bereich Touristik. Als Ursachen für die eigene Insolvenzantragstellung führt man an, dass es durch die Corona-Pandemie und die mehrmaligen Lockdowns zu einer Einbuße und Unsicherheit im Tourismussektor kam. Den resultierenden Einbruch versuchte man mit dem Einkauf und Vertrieb von Merchandising- und Gesundheitsprodukten entgegenzuwirken. Diese Lagerbestände und deren Wertberichtigung führten nunmehr zu einem negativen Eigenkapital. Auch wurden Kostensteigerungen belasteten das Ergebnis 2024. Es wurde versuchte dem Ergebnis entgegenzutreten, die Bemühungen reichten jedoch nicht für eine außergerichtliche Sanierung aus.

Die Schuldnerin beabsichtigt eine Fortführung und Sanierung ihres Unternehmens und bietet ihren Gläubigern einen 20%igen Sanierungsplan, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme dieses Sanierungsplanes, an.

„Diese Quote soll laut den Angaben im Insolvenzantrag aus der Unternehmensfortführung, durch umfassende Maßnahmen in der Kostenreduktion und die gute Auftragslage erwirtschaftet werden“, erläutert Sonja Kierer vom KSV1870, der die Gläubiger vertritt.

Zum Insolvenzverwalter wurde Dr. Harald Kronberger, Rechtsanwalt in 5020 Salzburg, bestellt.

Die erste Gläubigerversammlung und Berichtstagsatzung findet am 30.07.2025 am Landesgericht Salzburg statt, am 24.09.2025 werden die Gläubiger über den angebotenen Sanierungsplan verhandeln und abstimmen. Zu diesem Datum findet auch die Prüfungstagsatzung statt.

Die Angaben des schuldnerischen Unternehmens konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht ausreichend überprüft werden.

 

Linz, 03.07.2025

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Weitere Insolvenzen