Basisdaten
- 7178823
- Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
- 198835
- Kraftstoff Bike + Sport GmbH & Co KG Verkauf und Produktion von Fahrrädern Vertrieb von Sport- und Fahrradzubehör
- Schuldner
- LG-Feldkirch
- 14S3/25s
- 20.02.2025; 08:00; Verhandlungssaal 123/I. Stock
- Erste Gläubigerversammlung
- 27.03.2025; 09:00; Verhandlungssaal 123/I. Stock
- Allgemeine Prüfungstagsatzung
- 24.04.2025; 08:40; Verhandlungssaal 123/I. Stock
- Sanierungsplantagsatzung und nachträgliche Prüfungstagsatzung
- Mag. Matthias Kucera Rechtsanwalt
-
50% Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln
30% Herstellung von Fahrrädern sowie von Behindertenfahrzeugen
20% Großhandel mit Sportartikeln - Betrieben wird der Handel und teilweise auch die eigene Herstellung von Fahrrädern (Mountainbikes und Rennräder auch E-Bikes. Kunden sind überwiegend Private und Händler. Man hat die Tätigkeit des Einzelunternehmens Oliver Mösßlang zur Weiterführung übernommen.
- 2013
- FN 393954 w
- ATU67814467
- 16499514
- 31.12.2023
Presseinformation
- Kommanditisten: Markus Gfall, Andrea Mößlang, Oliver Mößlang, Filzmaier Privatstiftung
- unbeschränkt haftende Gesellschafterin: Kraftstoff Bike + Sport GmbH
- Betroffene Dienstnehmer/innen: 10
- Aktiva (lt. Schuldnerin): rund EUR 500.000, --
- Passiva (lt. Schuldnerin): rund EUR 1,1 Mio. – ein Großteil der Bankverbindlichkeiten sind besichert;
- Unternehmensgegenstand: Betrieben wird der Handel und teilweise auch die eigene Herstellung von Fahrrädern: Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes.
Der von der Schuldnerin eingebrachte Sanierungsplanvorschlag lautet:
30 %, zahlbar binnen 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplans. Die Finanzierung soll durch die Fortführung des Unternehmens erwirtschaftet werden sowie durch den Einstieg eines Investors.
Der KSV1870 hat mit der Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit dieses Sanierungsplans mit Eigenverwaltung begonnen.
Verfahrensrelevante Informationen:
Die Insolvenzursachen werden von der Schuldnerin auf die angespannte wirtschaftliche Situation am Markt für Fahrräder zurückgeführt: hoher Preisdruck und intensiver Wettbewerb sowie einer ständigen technologischen Fortentwicklung. Auch die Coronapandemie sorgte für Schwierigkeiten, in dem es während der Coronazeit zu einer unerwarteten hohen Nachfrage kam und danach die Nachfrage stark abschwächte. Hinzu kamen die gestiegenen Fixkosten, wie Miete und Energie.
Die Geschäftsführung steht derzeit mit mehreren potenziellen Investoren in intensiven Gesprächen. Das schuldnerische Unternehmen wird von der Anwaltskanzlei Sutterlüty Klagian Brändle Gisinger Lingenhöle Rechtsanwälte GmbH in 6850 Dornbirn beraten.
Rechtsanwalt MMag. Dr. Tobias Gisinger unterstützt die Kraftstoff + Sport GmbH in der nachhaltigen Unternehmenssanierung sowie bei der Kommunikation mit den Gläubigern, Sanierungsverwalter und Insolvenzgericht.