Insolvenz: SH Long Mo GmbH

Letztes Update: 14.09.2023 |

Basisdaten

  • 7785218
  • Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • 189556
  • SH Long Mo GmbH
  • Schuldner
  • HG-Wien
  • 4S122/23b
  • 20.11.2023; 10:30; Zimmer 1607
  • Prüfungs- und Berichtstagsatzung
  • 08.01.2024; 11:30; Zimmer 1607
  • Sanierungsplantagsatzung
  • Mag. Katharina Winkler Rechtsanwalt
  • Mag. Markus Cerny Rechtsanwalt
  • 100% Restaurants und Gaststätten
  • Seit August 2023 wird das asiatische Restaurant "Koi" geführt. Betrieben wurde ab August 2020 das Restaurant "Fellini".
  • 2018
  • FN 499115 v
  • ATU74763614
  • 22189475
  • 31.12.2021

Presseinformation

Betreiberin des mittlerweile geschlossenen Wiener Gastrolokals „Fellini“ insolvent - Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet!

Am heutigen Tag wurde über das Vermögen der 

SH Long Mo GmbH (FN 499115v)
Walcherstraße 1-1A Top 6/22
1020 Wien

ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet. 

Das schuldnerische Unternehmen hat bis kurz vor Insolvenzeröffnung unter dem Namen „Fellini“ am Standort Austria Campus in 1020 Wien ein auf italienische Küche spezialisiertes Restaurant betrieben.

Klarstellung: Wir halten ausdrücklich fest, dass es sich bei der insolventen Gesellschaft nicht um die aktuelle Betreiberin des Gastrolokals „Koi“ am ehemaligen Standort der Schuldnerin in 1020 Wien handelt. Die Betreibergesellschaft des Gastrolokals „Koi“ (SR SunRice GmbH) befindet sich in keinem Insolvenzverfahren.  

Von der Insolvenz sind 19 Gläubiger betroffen. Die Verbindlichkeiten werden von der Schuldnerin mit rd. EUR 592.000,-- beziffert.

Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben): Wie der KSV1870 erfahren hat, sind die Gründe für die Beantragung eines Insolvenzverfahrens in den Auswirkungen der Corona-Pandemie, in der allgemeinen Teuerungswelle und damit einhergehenden Preissteigerungen sowie im geänderten Konsumverhalten zu finden.

Sanierungsplan: Die Schuldnerin beabsichtigt eine Fortführung und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens. Sie bietet ihren Gläubigern einen Sanierungsplan mit einer Quote von 20% zahlbar in Teilquoten binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplans. 

„Die Insolvenzverwalterin wird nunmehr zu prüfen haben, ob die Sanierungsbestrebungen der Schuldnerin tatsächlich aufrechterhalten werden können“, so Jürgen Gebauer vom KSV1870.

Wien, am 14.09.2023

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen - bis EUR 3.000,- kostenlos mit SmartBonus

Schritt zwei

Vollmacht erstellen, unterzeichnen und mit ihren Unterlagen hochladen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Smartbonus

KSV1870 SmartBonus für Unternehmensinsolvenzen

Keine Vertretungsgebühren bis EUR 3.000,-

Mehr erfahren