Insolvenz: SIGNA Prime Capital Invest GmbH

Letztes Update: 06.06.2025 |

Basisdaten

  • KSV1870 Nummer1948801
  • InsolvenzartKonkursverfahren
  • Insolvenznummer201289
  • Name lt. EdiktSIGNA Prime Capital Invest GmbH
  • AntragstellerSchuldner
  • GerichtHG-Wien
  • Geschäftszahl5S107/25g
  • Tagsatzung21.08.2025; 10:00; Zimmer 1712
  • Tagsatzungsart1. Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
  • InsolvenzverwalterDr. Georg Freimüller Rechtsanwalt
  • StellvertreterMMag. Michaela Tschiderer Rechtsanwältin
  • Branchen100% Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für Dritte
  • TätigkeitsbereichBetrieben werden die Verwaltung von Immobilien sowie Dienstleistungen im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung.
  • Gründungsjahr2010
  • FirmenbuchnummerFN 352317 p
  • OENB-Nummer10105174
  • Datum der letzten Bilanz31.12.2022
  • Ehemalige Firmennamen SIGNA 2010 Sechs GmbH

Presseinformation

Gegenstand des Unternehmens: Die Schuldnerin ist Teil des Konzerns der SIGNA Prime Selection AG, über deren Vermögen ebenso ein Konkursverfahren anhängig ist. Die Schuldnerin übt die Funktion einer Zwischenholding aus und nimmt eine wesentliche Rolle in der Gruppe der SIGNA Prime Selection AG ein, da in den der Schuldnerin untergeordneten Besitzgesellschaften ein wesentlicher Teil des Deutschland-Portfolios sowie weitere bedeutende österreichische und italienische Assets gebündelt waren/sind.

Betroffene Gläubiger (lt. Schuldnerangaben): ca. 28 Gläubiger

Passiva (lt. Schuldnerangaben): Die Schuldnerin geht von im Konkursverfahren zu berücksichtigenden Verbindlichkeiten in der Höhe von rund EUR 310 Mio. aus. Daneben sollen jedoch noch beträchtlichen (insbesondere nachrangige) Verbindlichkeiten in der Höhe von EUR 427 Mio. bestehen, welche jedoch aus heutiger Sicht nicht im Konkursverfahren quotenmäßig zu bedienen sind.

Insolvenzursache (lt. Schuldnerangaben): Wie der KSV1870 erfahren hat, ist die solvente Abwicklung der Schuldnerin gescheitert, da sich weitere Gläubigerpositionen gegenüber (selbst insolventen) Konzerngesellschaften ergeben haben, die zu Diskussionen unter den relevanten Gläubigergruppen führten und durch die Schuldnerin nicht mehr mit der gebotenen Rechtssicherheit gelöst werden konnten, weshalb die Beantragung eines Konkursverfahrens notwendig war.

Die Angaben konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht überprüft werden.

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Weitere Insolvenzen