Insolvenz: TEAM 2000 Service GmbH

Letztes Update: 23.05.2025 |

Basisdaten

  • KSV1870 Nummer1196752
  • InsolvenzartKonkursverfahren
  • Insolvenznummer200821
  • Name lt. EdiktTEAM 2000 Service GmbH Überlassung von Arbeitskräften bzw. Autohandel
  • AntragstellerSchuldner
  • GerichtLG-Linz
  • Geschäftszahl17S69/25h
  • Tagsatzung15.07.2025; 09:20; Saal 522
  • Tagsatzungsart1. Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
  • InsolvenzverwalterDr. Norbert Mooseder Rechtsanwalt
  • Branchen90% Befristete Überlassung von Arbeitskräften
    10% Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (ohne Warenhäuser)
  • Tätigkeitsbereichzuletzt: Betrieben wird ein Personalleasingunternehmen,vornehmlich für die Bereiche Metallbau, Kfz-Branche, Baubranche, Lagerei und Technik außerdem der Handel mit E-Mobilität. Die Gesellschaft hat ihre Aktivitäten im April 2002 aufgenommen. Es handelt sich offensichtlich um einen aus der (ehemals nahegestandenen) Firma LACK & TECHNIK VertriebsGmbH, Linz ausgegliederten Tätigkeitsteilbereich.
  • Gründungsjahr2002
  • FirmenbuchnummerFN 218990 w
  • UID-NummerATU53729504
  • OENB-Nummer5419646
  • Datum der letzten Bilanz31.12.2023
  • Ehemalige Firmennamen TEAM 2000 Personal Service GmbH

Presseinformation

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Elektrokraftfahrzeugen mit Direktimport aus China
Geschäftsführer: Daniel Stadlbauer
Gesellschafter: Walter Stadlbauer, Daniel Stadlbauer, Wast Business Solution GmbH
Betroffene Dienstnehmer: 6
Betroffene Gläubiger: 44
Passiva: rd. EUR 770.000,00
Aktiva: rd. EUR 403.000,00 (Lager Elektro-KFZ zum Einkaufspreis)
Insolvenzursache (lt. Schuldnerangaben): Das 2002 gegründete Unternehmen hat ursprünglich ein Personalleasingbetrieb geführt. In den letzten Jahren zunehmend mit aus China importierten Elektro-KFZ gehandelt. Bereits seit 2023 wurden jährlich Verluste erwirtschaftet.

Durch den Wegfall der E-Mobilitätsförderung ist nunmehr der Markt völlig eingebrochen und war der Konkursantrag zu stellen.

Da keine positive Fortbestehensprognose gewährleistet werden kann, hat man bereits jetzt einer Unternehmensschließung zugestimmt. „Laut Antrag kann von einer baldigen Schließung und Gesamtverwertung der verbliebenen Vermögenswerte durch die Masseverwaltung ausgegangen werden“, so Sonja Kierer vom KSV1870, die hier die Gläubiger vertritt.
Weitere verfahrensrelevante Daten:  Ab sofort können Gläubigerforderungen über den KSV1870, der die Gläubiger vertritt, bis zum 1.7.2025 angemeldet werden. Mail: insolvenz.linz@ksv.at

Die erste Gläubigerversammlung, Berichts- und Prüfungstagsatzung finden am 15.7.2025 am Landesgericht Linz statt. 
Insolvenzverwaltung: Dr. Norbert Mooseder, Rechtsanwalt in 4400 Steyr

 

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Weitere Insolvenzen