Insolvenz: xamoom GmbH

Letztes Update: 14.09.2023 |

Basisdaten

  • 7278727
  • Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • 189524
  • xamoom GmbH
  • Schuldner
  • LG-Klagenfurt
  • 41S69/23d
  • 17.10.2023; 10:00; VHS 225/II.Stock
  • 1. Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
  • Mag. Leopold Wagner Rechtsanwalt
  • 50% Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (ohne Warenhäuser)
    50% Erbringung von sonstigen Dienstleistungen der Informationstechnologie
  • Betrieben werden Mobile Services. (Entwicklung und Betrieb einer Serviceplattform für ortsbezogene Mobilfunkdienste)
  • 2014
  • FN 415298 h
  • ATU68693979
  • 17535956
  • 31.12.2021

Presseinformation

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Software und Softwareentwicklung

Betroffene Dienstnehmer:  2

Betroffene Gläubiger: rd. 10

Passiva: rd. EUR 250.000,00

Aktiva: sind im Laufe des Verfahrens genau zu eruieren

Die Entschuldung über einen Sanierungsplan mit einer Quote von 20%, zahlbar binnen 24 Monaten, ist beabsichtigt. Dieser liegt bereits vor. Wie dem KSV1870 bekannt ist, soll das Sanierungsplanerfordernis aus der Betriebsfortführung aufgebracht werden.

Insolvenzursache (lt. Schuldnerangaben):  
„Das im Jahr 2014 Start-up Unternehmen wies bereits im Jahresabschluss 2015 ein negatives Eigenkapital in Höhe von -EUR 125.773,93 auf. Die Ursache dafür lag vor allem in den Aufbau- und Entwicklungskosten der als zur Lizensierung an Unternehmen entwickelten Software bzw. in den Kosten für die Endentwicklung eines marktgängigen Produktes. In den Folgejahren konnte das Unternehmen zwar positiv geführt werden, jedoch das Hauptprodukt nicht ausreichend am Markt platziert werden. Im vergangenen Jahr ist sodann der Geschäftsführer und federführende Entwickler Hans Georg Holzer verstorben, wodurch dem Unternehmen zusätzliche Ressourcen verloren gingen und die Wirtschaftlichkeit des Produktes sich weiter verschlechterte. So hatte die Gesellschaft insbesondere mit Kundenausfällen und der schleppenden Neukundenakquise zu kämpfen. Auch die steigenden Zinsen führten letztlich dazu, dass die Gesellschaft bei der Zurückzahlung ihrer Kredite in Schwierigkeiten geriet. Eine außergerichtlicher Sanierungsversuch scheiterte.“

Die Angaben konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht überprüft werden.

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen - bis EUR 3.000,- kostenlos mit SmartBonus

Schritt zwei

Vollmacht erstellen, unterzeichnen und mit ihren Unterlagen hochladen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Smartbonus

KSV1870 SmartBonus für Unternehmensinsolvenzen

Keine Vertretungsgebühren bis EUR 3.000,-

Mehr erfahren
Weitere Insolvenzen