Vor dem Sprung ins kalte Wasser ist es ratsam, die Tiefe zu prüfen – das gilt auch für Geschäftsbeziehungen. Wer potenzielle Partner frühzeitig auf ihre Zahlungsfähigkeit prüft, schützt sich vor bösen Überraschungen. Fünf KSV1870 Produkte helfen dabei, Risiken besser einzuschätzen.
Acht von zehn Unternehmen müssen aktuell den Gürtel enger schnallen und setzen auf umfassende Sparmaßnahmen – das zeigt der aktuelle Austrian Business Check. Doch wer an der falschen Stelle spart, riskiert langfristige Schäden. Gerade jetzt ist es entscheidend, die finanzielle Stabilität des eigenen Unternehmens gezielt abzusichern. Ein zentraler Hebel dafür ist die Bonitätsprüfung. Denn wer Risiken früh erkennt, kann Zahlungsausfälle vermeiden. Statt rückblickend Ausstände mühsam einzutreiben, lohnt es sich, von Anfang an fundierte Entscheidungen zu treffen – etwa durch die Prüfung potenzieller Geschäftspartner. Genau hier unterstützt der KSV1870 mit fünf ausgewählten Produkten.
1. Bonitätsauskünfte über Unternehmen
Verlässliche Geschäftsbeziehungen beginnen mit fundierten Informationen. Die Bonitätsauskunft über Unternehmen liefert einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage potenzieller oder bestehender Geschäftspartner und vor allem, ob es in der jüngeren Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten gegeben hat. Die KSV1870 Bonitätsauskünfte sind eine gelungene Symbiose aus automatisiert einfließenden Daten und persönliche Recherchen durch Mitarbeiter. Mit ihnen können Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen und abschätzen, ob bzw. unter welchen Bedingungen eine Zusammenarbeit sicher ist. KSV1870 Mitglieder erwerben Bonitätsauskünfte bereits ab 32 Euro. Die Kosten für eine Bonitätsauskunft sind im Vergleich zu Schäden durch Zahlungsausfällen kaum der Rede wert. Doch Achtung: Eine Bonitätsauskunft ist nur eine Momentaufnahme der aktuellen finanziellen Situation eines Unternehmens bzw. dessen Insolvenzgefährdung. Wer langfristige Geschäftsbeziehungen mit einem Unternehmen pflegen möchte, lässt seinen Partner vom KSV1870 professionell monitoren. Dazu gleich mehr.
2. Bonitätsauskünfte über Privatpersonen
Auch wenn es um die Zahlungsfähigkeit von Privatpersonen geht, müssen Unternehmen nicht einfach blind vertrauen. Aus diesem Grund bietet der KSV1870 ebenfalls Bonitätsauskünfte über Privatpersonen an. Gerade bei Verträgen mit Privatkunden, etwa im Handel, bei Finanzierungen oder langfristigen Vereinbarungen ist ein Blick auf die Zahlungsfähigkeit essenziell. Die Bonitätsauskünfte über Privatpersonen helfen, Ausfallsrisiken zu minimieren, indem sie eine objektive Einschätzung auf Basis geprüfter Daten bietet. Sie unterstützen bei der Entscheidung, ob und zu welchen Konditionen ein Vertragsverhältnis eingegangen werden kann und machen Lieferungen auf Rechnung kalkulierbar.
3. BonitätsMonitoring
Die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens kann sich schnell ändern. Mit dem BonitätsMonitoring behalten KSV1870 Mitglieder bzw. Kunden ihre wichtigsten Geschäftspartner stets im Auge und das ganz automatisch. Sobald sich relevante Daten wie etwa das KSV1870 Rating, rechtliche Informationen oder Zahlungserfahrungen verändern, wird das Unternehmen umgehend informiert. Dabei kann aus mehr als 25 Beobachtungskriterien ausgewählt werden. Das schafft Handlungsspielraum, um rechtzeitig zu reagieren, Verträge zu überdenken oder Anpassungen vorzunehmen. Das Monitoring ist ideal für Unternehmen mit laufenden Geschäftsbeziehungen oder größeren Kundenportfolios.
4. InfoPass für Finanzierer und Mieter
Transparenz schafft Vertrauen und besonders bei der Suche nach einer neuen Wohnung oder bei Finanzierungsgesprächen lohnt es sich, mit offenen Karten zu spielen. Der InfoPass ist ein offizieller Bonitätsnachweis für Privatpersonen, der sich einfach online anfordern lässt. Er zeigt auf einen Blick, ob offene Forderungen oder Zahlungsprobleme bestehen, und kann Vermietern oder Banken vorgelegt werden. So lassen sich Prozesse beschleunigen und potenzielle Hürden von Anfang an aus dem Weg räumen.
5. BonitätsLabel
Als Unternehmen können Sie aber auch Ihre eigene wirtschaftliche Stabilität präsentieren und das funktioniert easy mit unserem BonitätsLabel. Bei unserem interaktiven Bonitätsnachweis handelt es sich um einen QR-Code, den potenzielle Kunden und Geschäftspartner auf ihren Smartphones scannen können. Der QR-Code führt zum KSV1870 Rating des Labelbesitzers. Dieser kann das Label auf der eigenen Website, in E-Mail-Signaturen, auf Angebotsunterlagen oder in Präsentationen einsetzen. Stets mit dem Ziel, das Vertrauen von Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten zu gewinnen. Seit 2025 ist das BonitätsLabel ebenfalls als Plug-in erhältlich – das Rating wird in Echtzeit anzeigt. Einen größeren Beweis für finanzielle Verlässlichkeit gibt es nicht. Probieren Sie es aus – hier können Sie das Rating der KSV1870 Information GmbH kostenlos einsehen.