-
Dorf an der Pram 90, 4751 Dorf Pram
-
Eröffnung: 18.01.2023
-
Anmeldefrist: 29.03.2023
Insolvenz: BMM Retail AT GmbH
This content is available in German only.
Letztes Update: 09.02.2023 |
Basisdaten
- 7933557
- Konkursverfahren
- 185992A
- Schuldner
- LG-Ried
- 17S1/23p
- 12.04.2023; 09:00; Saal 101
- 1. Gläubigerversammlung, Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung
- Dr. Johann Kahrer Rechtsanwalt
- Dr. Georg Watschinger Rechtsanwalt
-
100% Großhandel mit Sportartikeln
- zuletzt: Betrieben wird der Sporthandel.
- 2020
- FN 534918 w
- ATU75763489
- 25583670
- 31.12.2021
Presseinformation
Am 17.01.2022 wurde von den Unternehmen
BMM Retail AT GmbH, 4751 Dorf an der Pram, Dorf an der Pram 90 und
Sport Performance Retail GmbH, 4751 Dorf an der Pram, Dorf an der Pram 90
am Landesgericht Ried im Innkreis jeweils die Eröffnung eines Konkursverfahrens beantragt, welcher am 18.1.2023 eröffnet wurde.
BMM Retail AT GmbH:
• Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Sportartikeln sowohl in Form von Einzel- als auch Versandhandel, insbesondere in Form eines Web-Shops
• Alleingesellschafter: MM SPORTS INVEST GMBH
• Geschäftsführer: Harald Murauer
• Betroffene Dienstnehmer: 11 Angestellte
• Betroffene Gläubiger: 29
• Passiva: rund 2,54 Millionen EURO
Sport Performance Retail GmbH:
• Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Sportartikeln sowohl in Form von Groß-, Einzel- als auch Versandhandel, insbesondere in Form eines Web-Shops
• Gesellschafter:
Roman Pulec
MM SPORTS INVEST GMBH
• Geschäftsführer: Harald Maurer
• Betroffene Dienstnehmer: 15 Angestellte
• Betroffene Gläubiger: 34
• Passiva: rund 2,26 Millionen EURO
Die Insolvenzverfahren wurden vom Landesgericht Ried eröffnet.
Insolvenzursache (lt. Schuldnerangaben):
Laut dem KSV1870 vorliegenden Anträgen auf Insolvenzeröffnung sei die Insolvenzursache in den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und in letztlich unzureichenden Umsätzen gelegen.
Laut Angaben der antragstellenden Unternehmen sei eine Unternehmensfortführung jeweils nicht beabsichtigt. „Die vom Insolvenzgericht zu bestellenden Insolvenzverwalter werden daher die vorhandenen Aktiva bestmöglich zu verwerten haben“, so Harald Neumüller vom KSV1870.
Die Angaben konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht überprüft werden.