Insolvenz: Dominik Ferstl

This content is available in German only. Letztes Update: 25.06.2025 |

Basisdaten

  • KSV1870 Nummer8040206
  • InsolvenzartSanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • Insolvenznummer201536A
  • Name lt. EdiktDominik Ferstl geb. am 28.05.1989
  • AntragstellerSchuldner
  • GerichtLG-Leoben
  • Geschäftszahl18S50/25s
  • Tagsatzung10.09.2025; 11:10; 1.Stock/Saal G
  • TagsatzungsartAllgemeine Prüfungstagsatzung
  • Tagsatzung15.10.2025; 11:00; 1.Stock/Saal G
  • TagsatzungsartSanierungsplantagsatzung und nachträgliche Prüfungstagsatzung
  • InsolvenzverwalterKühleitner & Lochbichler Rechtsanwälte GmbH vertreten durch Mag. Fritz Kühleitner
  • Branchen80% Restaurants und Gaststätten
    20% Sonstige Personenbeförderung im Landverkehr a.n.g. (ohne Seilbahnwirtschaft)
  • TätigkeitsbereichBetrieben werden Restaurants sowie das Gästewagenservice.
  • Gründungsjahr1986
  • UID-NummerATU76247349

Presseinformation

•    Gegenstand des Unternehmens
Betrieben wird das Gastgewerbe und führt man neben dem Nachtlokal „Fournier“ auch den daran anschließenden Restaurantbetrieb „Walter“, das Bistro im Schwimmbad Gröbming und seit 2024 eine Pizzeria namens „Il Gazebo“ bzw. „Walters“ in 8967 Haus im Ennstal.

•    Inhaber:            Dominik Ferstl

•    Gläubiger:        ca. 92

•    Dienstnehmer:        ca. 5

•    Aktiva:               rd. EUR 602.000,--

•    Passiva:             rd. EUR 830.000,--

Sanierungsplan:
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine 20%ige Quote innerhalb von 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplans.

Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben): 
Die schuldnerische Gesellschaft gibt zu den Insolvenzursachen an, dass die Betriebsübernahme mitten in der Corona-Pandemie eine enorme finanzielle Belastung bedeutete. Ungeachtet dessen entschloss sich der Schuldner, das Restaurant „Walter“ in Gröbming zu eröffnen und umfangreiche Umbauarbeiten und Renovierungsmaßnahmen zu setzen. Der Gästerückgang durch die Corona-Pandemie war spürbar und kam es im Jahr 2022 durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges zu erheblichen Preissteigerungen im Bereich Lebensmittel, Energiekosten und Zinsen. Durch die Übernahme des Geschäftslokals und Familienbetriebes in 8962 Gröbming wurde dem Antragsteller die Möglichkeit entzogen, entsprechende Corona-Förderungen zu lukrieren. Auch hat sich das defensive Konsumverhalten der Konsumenten bislang noch nicht vollends regene-riert. Letztlich führten nicht unerhebliche Umsatzeinbußen 2024 aufgrund des Auslaufens von Bestandsverträgen für 4 Appartements zu einem Anstieg des Fremdkapitalbedarfs und konnten außergerichtliche Bestrebungen nicht positiv finalisiert werden.

Weitere verfahrensrelevante Daten:
Ende 2020 übernahm der Antragsteller von seinem Vater den Betrieb „Tom´s Bierklinik“, welches er in „Fournier“ unbenannte und direkt anschließend an das Nachtlokal ein Burgerlokal namens „Walter“ führt.

Der Antragsteller beabsichtigt, sowohl die Geschäftslokale in Gröbming (Nachtlokal, Restaurant, Schwimmbad-Bistro) als auch die Pizzeria in Haus im Ennstal fortzuführen.  

Der Insolvenzverwalter wird nunmehr zu prüfen haben, ob eine Fortführung des Unternehmens im Interesse der Gläubiger liegt und der vorgelegte Sanierungsplan eingehalten werden kann.

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Weitere Insolvenzen